Silvretta Therme
3-stufiges Wettbewerbsverfahren 2. Preis
2017 – 2018
in Zusammenarbeit mit Arkan Zeytinoglu Architekten ZT GmbH
Die Wasserwelt in Ischgl – Plan oder terrassiert?
keine terrassierten Hangformen, um die umgebende Topografie nicht zu verletzen,
sondern ein gefühlvolles Hineinlegen eines Steines in die Landschaft.
Keine Lesbarkeit von Geschossen, um nicht an einen überproportionalen Zweckbau zu erinnern.
Der „gebaute Berg“ soll als eigenständiges Gebilde in seiner Ausformung nicht nur Strahlkraft besitzen, sondern eine neue Zentrumsfunktion einnehmen.
Wie schaut der gebaute Berg aus?
Natur als gebaute Landschaft.
Der Wald, die Bäume als Metapher für Stützen und Säulen,
Felsformationen für Wände und Decken.
Die gebaute Landschaft als Wander- und Wandelweg.
Die Almwiese und das Hochmoor, der Grat und das Joch, der Klettersteig.
Gletschersee
Dreidimensionale Erlebniswelt
Durchschreiten und erleben
Springen und abheben
Ankommen und entspannen
Der „gebaute Berg“ mit all seinen Wiesen, Wäldern, Bächen, Schluchten und Klammen als Inhalt und Programm
Daten:
3-stufiges Wettbewerbsverfahren 2. Preis
Gesamtinvestitionsvolumen: netto € 68 Mio
BGF : 17.080 m²
BRI : 83.000 m³